Kommende Veranstaltungen

 

Bild mit Logo des Ev. Gemeindeverbands und  einem Text auf dem blauen Hintergrund "Gemeinsam im Glauben " zu sehen

Gemeinsamer Gottesdienst in Recklinghausen
zum Reformationstag 

Wann: 31.10 2025 (Reformationstag)

Ort: Gottesdienst in der Christuskirche, Limperstraße 13 um 18 Uhr mit der Kantorei Christuskirche

Herzliche Einladung dazu!

Laternenbasteln im Gemeindezentrum

Samstag, 01.11.2025, 10 Uhr
Gemeindezentrum, Limperstraße 15
Anmeldung per Mail an: Kirchenmaeuse.re@gmail.com

 

Flyer Laternen basteln

Herzliche Einladung zur Amtseinführung
von Pfarrerin Kirsten Winzbeck

Wann: So., 2. November 2025 um 15 Uhr
Ort:  Gemeindezentrum Arche,  Nordseestraße 104in  45656 Recklinghausen

 

Das Presbyterium der Dreiraumgemeinde lädt herzlich ein zur Einführung von Pfarrerin Kerstin Winzbeck durch die Superintendentin Pfarrerin Saskia Karpenstein

Ökumenischer Gottesdienst 

Wann: 07.11.2025 um 18 Uhr

Ort: St. Peter, Kirchplatz 4

Recklinghausen leuchtet "Erde und Luft"

 

Musikalische Gestaltung: Projektchor

Leitung: Christa Zurhove

Herzliche Einladung zum Mitsingen und Proben am 30.10. und 03.11.2025 um 10 Uhr

Roncallihaus (Brucknerstr. 4) 

Anmeldung bei: Christa Zurhove

Herzliche Einladung dazu!

Herzliche Einladung zum Konzert 
Day by Day bis Yesterday

Wann: Sa., 8. November 2025 um 18  Uhr
Ort:  Gemeindezentrum Arche,  Nordseestraße 104in  45656 Recklinghausen

 

Mitwirkende: Aaron Luther und Pfr. Thomas Luther

Lichterandacht für Familien

Wann: Sonntag, 09.11.2025, 17 Uhr
Wo: Gemeindezentrum, Limperstraße 15
Beim Schein eurer Laternen hören wir die Geschichte von Sr.-Martin, singen und lassen den Abend bei einer Tasse Kakao ausklingen.

 

Flyer Lichterandacht für Familien

Ökumenischer Gottesdienst 
Gemeinsam Hoffnung "LEBEN"

Wann: So.,  9. November 2025 um 10  Uhr
Ort:  Christuskirche, Limperstr. 13 in Recklinghausen

Jesus kommt zu Besuch!

Aktion zum Jubiläum „1700 Jahre Glaubensbekenntnis“
Ist Jesus Gott oder Mensch? Im Jahr 325 n. Chr. legte das Konzil von Nicäa fest: Er ist beides – Gott und
Mensch. So steht es im Glaubensbekenntnis von Nicäa, das seither alle Konfessionen miteinander
verbindet. Das Glaubensbekenntnis wird in diesem Jahr 1700 Jahre alt – ein guter Grund, dieser
gemeinsamen Grundlage zu gedenken und sie zu feiern.
Angestoßen vom Stadtkomitee der Katholiken hat die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in
Recklinghausen eine Aktion ins Leben gerufen: „Eine Christus-Ikone auf Wanderschaft“. Dieses Projekt rückt
ins Licht, dass in Recklinghausen nicht nur evangelische und katholische Christen beheimatet sind, sondern
die verschiedensten Konfessionen ihren Platz haben, auch und ganz besonders die orthodoxen Christen, aus
deren Tradition die Ikone entstammt. Das sogenannte „Mandylion“, ein Christus-Porträt auf einem Tuch,
zeigt zudem sehr eindrücklich Jesus als Mensch und Gott. So ist es eine konkrete Verbildlichung des
Glaubenssatzes von Nicäa.
Seit dem 28. August wandert die Ikone von Gemeinde zu Gemeinde. Erste Station war die neuapostolische
Gemeinde Recklinghausen in Hochlarmark. Hier wurde die Ikone „vorsichtig, neugierig und Gedanken
machend angenommen und der ökumenische Grundgedanke der Einheit befürwortet“, so Silke Osthoff,
Mitglied des Leitungsteams der Gemeinde und Vertreterin in der ACK. Ein toller Start!
Am 7. November wird das Mandylion in der Kirche St. Peter zu Besuch sein. An diesem Tag wird das
Jubiläum 1700 Jahre Glaubensbekenntnis noch einmal besonders gefeiert: um 18.00 Uhr in einem
ökumenischen Gottesdienst, der von einem Projektchor aus Sängerinnen und Sängern aller Konfessionen
musikalisch gestaltet wird. Herzliche Einladung – zum Projektchor und zum Gottesdienst!

„Besuchstermine“ der Christus-Ikone

22.10.-03.11.2025: Gastkirche

03.-16.11.2025: Propsteipfarrei St. Peter

22.-30.11.2025: Pfarrei Liebfrauen

Bild mit Logo des Ev. Gemeindeverbands und  einem Text auf dem blauen Hintergrund "Gemeinsam im Glauben " zu sehen

Gemeinsamer Gottesdienst in Recklinghausen 
zum Buß- und Bettag

Wann: 19.11.2025  

Ort: Gottesdienst in der Reformationskirche, Pestalozzistraße 12 um 15 Uhr

Pfarrer Janus und Pastoralreferent Roland

Herzliche Einladung dazu!

Wie Jesus zum „Arier“ wurde. Das Eisenacher „Entjudungsinstitut“ und der Antisemitismus Walter Grundmanns 

Vortrag von Dr. Torsten Lattki (Studienleiter DKR)
Wann: 20. November 2025 im Haus des Kirchenkreises  um  19.00 Uhr (Limperstr. 15, Recklinghausen)

Walter Grundmann (1906–1976) war der wissenschaftliche Leiter und die prägende Figur des
von 1939 bis 1945 bestehenden Eisenacher „Entjudungsinstituts“. Er und die etwa 180
Mitarbeiter waren zutiefst von Hitler und dem Nationalsozialismus überzeugt und verfolgten
das Ziel, ein „artgerechtes Christentum“ für Deutsche zu schaffen. Indem sie Jesus als „Arier“
konstruierten sowie Bibel, Gesangbuch und Katechismus umschrieben und neu ordneten,
„entjudeten“ sie christliche Theologie und Kirchenpraxis. Der Neutestamentler Grundmann
konstruierte einen nichtjüdischen Jesus im Kampf gegen das Judentum und wollte ein
Christentum in nationalsozialistischen Kategorien erschaffen.
Schon bald nach 1945 bekleidete er wieder diverse Stellen in Kirche und Theologie und
avancierte zu einem der erfolgreichsten Theologen der DDR. Er sah das Judentum weiterhin
als verworfene Religion ohne Existenzberechtigung und hielt an seinen
menschenverachtenden Ansichten fest. Mit seinen Kommentaren zum Neuen Testament, die
noch heute in vielen Bibliotheken stehen, prägte er zahlreiche Theolog:innen und
Pfarrer:innen.
Anmeldung erbeten an gerda.koch-gcjz@t-online.de
Kooperation: Ev. Akademie Recklinghausen, Ev. Erwachsenenbildung Kirchenkreis
Recklinghausen, GEE–Pädagogische Akademie

Bild mit Logo des Ev. Gemeindeverbands und  einem Text auf dem blauen Hintergrund "Gemeinsam im Glauben " zu sehen

Gemeinsamer Gottesdienst in Recklinghausen 
am 1. Weihnachtstag

Wann: 25.12.2025

Ort: Gottesdienst in der Chirstuskirche, Limperstraße 13 um 10 Uhr

Mitwirkende: Pfarrer Janus

Herzliche Einladung dazu!

Auf dem Bild sieht man Logo von Unsere Kirche Zeitung ,zwei größe Buchstaben U und K in weiß auf dem roten Untergrund und die Schrift die Zeitung imt der guten Nachricht

­Unser neuer UK Service für Sie


✨ Neu: Tägliche Andachten zu den Herrnhuter Losungen, kostenfrei per E-Mail
 
Die Herrnhuter Losungen begleiten viele Christinnen und Christen mit Bibelversen für jeden Tag. Ab sofort bietet „Unsere Kirche“ (UK) dazu einen besonderen Service, nämlich einen kostenlosen Newsletter mit einer täglichen Andacht zu den Losungen – direkt ins eigene E-Mail-Postfach.
 
Die kurzen, inspirierenden Texte eignen sich zur persönlichen Stille, für Impulse im Alltag, in Gruppenstunden oder für gemeinsames Bibellesen - fundiert, aktuell und geistlich bereichernd. UK bietet diesen Service gemeinsam mit der Schweizer Kirchenzeitung „Reformiert.“ sowie der Stiftung Boldern an.
 
Hier der Link zur Bestellseite:
 ➡️ Jetzt den Newsletter abonnieren – und jeden Morgen mit einer guten Portion Ermutigung und geistlicher Orientierung beginnen!

Auf dem Bild sieht man auf dem Lilahintergrund die weiße Schrift Kirche und Kino Recklinghausen Prgraomm 2025 2. Halbjahr

Kirche und Kino in Recklinghausen

 

Programm Kirche und Kino zum Download
Auf dem Bild sieht man ein Wort Ahademie

Veranstaltungen der Ahademie

Zur Homepage der Ahademie
Auf dem Bild sieht man Personen bei der Einführung von Pfrarrerin Weymann

Superintendentin Saskia Karpenstein (5.v.r.) führte Pfarrerin Tomke Weymann (Mitte) in ihre Pfarrstelle als Krankenhausseelsorgerin ein. Mit ihr freuten sich die Krankenhausleitung sowie Kolleginnen und Kollegen.

Foto: Ulrich Kamien

Rückblick - Einführung Pfarrerin Weymann

Arbeitsgebiet mir vielen Herausforderungen- Tomke Weymann als Krankenhausseelsorgerin eingeführt

Recklinghausen. Mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Prosper-Hospitals ist Pfarrerin Tomke Weymann in ihre Pfarrstelle als Krankenhausseelsorgerin eingeführt worden. Weymann ist bereits seit November 2024 im Stiftungsklinikum Proselis tätig. Neben dem Prosper-Hospital in Recklinghausen gehört das St. Elisabeth-Hospital in Herten ebenfalls zu ihrem Einsatzbereich.

Superintendentin Saskia Karpenstein wies in ihrer Ansprache auf die herausfordernde Arbeit im Krankenhaus hin. Dafür brauche es professionelle und hauptamtliche Begleitung, multi-professionelle Teams und viel ehrenamtliches Engagement. Hier kann es auch zu Überforderungen kommen, so dass man genau hinschauen müsse, welche Verabredungen und Unterstützungen es braucht.

weiterlesen

Rückblick - Konfitag 2025

Am 16.02.2025 fand in Recklinghausen der Konfitag 2025 statt. Das Motto war angelehnt an das diesjährige Kirchentagsmotto: mutig - stark -beherzt. Rund 400 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus allen Gemeinden des Ev. Kirchenkreises Recklinghausen trafen sich in der Christuskirche, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Anschließend ging es nebenan im Haus des Kirchenkreises weiter. Hier konnten sich die jungen Menschen an 15 Mitmachstationen ausprobieren. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, es gab Currywurst, Eis und Getränke. Das Orga-Team mit Jugendreferent Christian Stöppelmann, Pfarrerin Friederike Melloh, Pfarrerin Katharina Friedrich und Jugendreferentin Annika Beuke freuten sich über die großartige Teilnahme und den schönen Abend.

Text:  Jörg Eilts

Rückblick -Chorprojekt 2025 „Rejoice in the Lord“

Über 48 Sängerinnen und Sänger trafen sich vom 07. bis zum 09. Februar 2025 zum jährlich stattfindenden Chorprojekt des Evangelischen Gemeindeverbandes Recklinghausen im Haus Haard. Am dem Wochenende stand "Rejoice in the Lord " auf dem Programm. Geleitet wurde das Chorprojekt von Heike Schollmeyer, Peter Specka, Annette und Tilman Stoye.

Artikel weiterlesen

„Haltung zeigen“

Der Präsident der Diakonie Deutschland, Rüdiger Schuch, kommt nach Recklinghausen am

Freitag, 18. Oktober, 18 Uhr

Großer Saal, Haus des Kirchenkreises

Limperstraße 15, 45657 Recklinghausen

Herzliche Einladung zu Impuls und Aussprache zum Thema „Haltung zeigen“!

Wie können Wohlfahrtsverbände demokratische Werte und Strukturen stärken, und wo sind die Bündnispartner in Politik und Gesellschaft dafür?

An diesem Abend diskutieren wir mit dem höchsten Repräsentanten unserer Diakonie: Wo erfordert christliche Nächstenliebe nicht nur Toleranz, sondern nötige – politische – Klarheit?

Als Diakonie sind wir Akteurin des Sozialstaats und gestalten Demokratie täglich mit, genauso wie ein demokratischer Grundkonsens Grundlage für unsere Arbeit ist.

Nach einem Impuls diskutiert Rüdiger Schuch mit der Diakonie-Geschäftsführung, Christa Stüve und Dr. Dietmar Kehlbreier, Superintendentin Saskia Karpenstein und dem Publikum.

Wir öffnen damit die Mitarbeitenden-Gesprächsreihe „gemeinsam demokratisch“ zu einer öffentlichen Veranstaltung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Recklinghausen.

Eine Anmeldung ist erforderlich über den QR-Code oder nachrangig über s.rixen@diakonie-kreis-re.de.

 

Ein Foto mit einem schwarz weisem Hund mit roter Brille und einer grünroten Schrift Litdom

Termine LitDom

Die Literaturgottesdienste auf dem Quellberg 

An jedem 1. Samstag im Monat um 18 Uhr feiern wir ein LitDom-Gottesdienst.

Zur Homepage der Ev. Kirchengemeinde Recklinghausen-Ost, LitDom

Auf ein WortA

Immer am 2. Sonntag im Monat um 18.00 Uhr. Weitere Informationen auf Instagram: auf_ein_wort

Zur Homepage der Ev. Kirchengemeinde Recklinghausen-Ost, Auf ein Wort

Der ehemalige Bischof Dr. Markus Dröge aus Berlin plädiert für eine bekennende Kirche mit klarer Haltung gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus

Artikel weiterlesen